Es war mal wieder soweit und die Jugend traf sich zum Sommerpokal, besser bekannt als „Kalle“.
Leider spiegelte die Teilnahme nicht unsere große Jugendgruppe wider, weil viele von unseren „alten Hasen“ an diesem Tag andere Verpflichtungen hatten. So kam es, dass es für fast alle die Premiere bei dem Wettkampf war.
Den Anfang machte, wie immer, der 20-Schuss-Wettkampf. Hier dominierten unsere Lichtschützen, die als Schüler III aufgelegt schießen.
Doch dies war nur ein Teil, des Wettkampfes. Es folgten noch sechs weiter Stationen, bei denen sich alle beweisen konnten.
Neben dem Klassiker, Seilspringen, gab es noch folgende Stationen:
- Reaktionsstangen, wer zeigte die beste Reaktion, bei zufällig herabfallenden Stangen?
- Beim Sackwurf, wurde vom Wackelbrett aus versucht, ein Bohnensack ins Loch zu werfen.
- Die Ballance: Wie lange kann man sich auf einem Gymnastikball halten, ohne den Boden zu berühren?
- Beim Suchsel hieß es möglichst viele Sportbegriffe aus dem Buchstabensalat zu finden.
Zum Abschluss gab es wieder eine Station, wo alle zeitgleich die Aufgabe meistern mussten. In diesem Jahr war es ein 54 Teile Puzzele. Es zeigte sich hier, wer dies zu Hause öfter macht und sich auch auf sein eigenes Puzzele konzentrieren konnte. Auch wenn des Öfteren die Meldung kam: „Hier fehlt ein Teil“, waren am Ende doch alle Teile vorhanden, auch wenn das eine oder andere vom Tisch gefallen ist.

Zum Abschluss ging es zum Grillplatz um die Siegerehrung vorzunehmen und den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. In dem Zusammenhang ein dickes Dankeschön an Markus, der am Grill sicherlich den heißesten Helferplatz innehatte.
Leider konnte Kalle nicht bei dem Wettkampf anwesend sein. Er ließ es sich aber nicht nehmen, der Jugend im Vorfeld eine Spende zu übergeben.
Nun genug der Spannung, wir hatten natürlich auch einen Sieger. Um genauer zu sein, hatten wir mit Sophie eine Siegerin, die sich den Sieg mit einem großen Vorsprung geholt hat.

Danke für den schönen Nachmittag und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.